BILDUNG
Die Wichtigkeit von gesunder Umwelt und gesunder Lebensweise vermitteln
Bildung ist nicht nur ein Schlüssel, sondern auch das Fundament für individuelle Entfaltung, gesellschaftlichen Fortschritt und eine nachhaltige Zukunft.
Wir glauben, dass Bildung auch der entscheidende Motor für eine gesunde Lebensweise und eine nachhaltige Zukunft ist.
Daher ist die Förderung des Wissens über gesunde Lebensmittel und natürliche Ernährung für uns der zentrale Aspekt unserer Bemühungen in der Stiftung.
Mit gezielten Bildungsangeboten möchten wir ein Bewusstsein dafür schaffen, wie ein Leben im Einklang mit ökologischen Prinzipien uns in eine gesunde Zukunft führen kann.



Unsere Bildungsprojekte
1. Workshops über gesunde Lebensmittel und natürliche Ernährung
Wir ermutigen Kinder dazu, die Geheimnisse von natürlicher Ernährung zu erkunden und zu verstehen, indem wir einfache regionale Produkte vom Acker auf den Tisch bringen.
Durch diese Begegnung mit der Natur lernen die Heranwachsenden nicht nur den wert von nachhaltiger Ernährung kennen, sondern auch die Bedeutung von Wertschätzung, Neugierde und Freude am Kreislauf des Lebens.
Wer ökologisch isst, übernimmt Verantwortung für sich selbst, die Natur und die Zukunft.
Dies schätzen wir als ein positives Erbe für zukünftige Generationen. Indem wir für die Kinder greifbar machen, wie einfach und stärkend es ist natürlich zu leben, hoffen wir, die Kinder auf ihrem Weg mit der Natur weiterführen zu können.
2. Ökologischen Landbau auf allen Ebenen fördern
Die Maier-Stoll Stiftung strebt danach, das Bewusstsein für den ökologischen Landbau und die Bodengesundheit in Politik und Gesellschaft zu schärfen.
Dies geschieht durch Bildungsangebote, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Grundlage für eine umfassende Auseinandersetzung mit ökologischen Prinzipien darstellen.
Wir glauben an einen Kreislauf des Wachsens, in dem erworbenes Wissen als Instrument betrachtet wird, um aktiv eine nachhaltige und enkeltaugliche Zukunft zu formen.
Termine für Infoveranstaltungen und Podiumsdiskussionen über den ökologischen Landbau folgen.