UNSER HERZENSPROJEKT

Workshops für Heranwachsende in unserem Stiftungshaus

Unser Herzensprojekt sind Workshops und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in unserem Stiftungshaus in Hengen, Bad Urach. Dies ist ein Ort der Auszeit und der Zuflucht für Kinder, die eine außergewöhnliche Verantwortung tragen müssen. Hier sollen sie die Last der Verantwortung ablegen dürfen und stattdessen Raum finden, um Zuversicht und Potenzial zu entfalten.

Wir wollen sowohl ein Zentrum für Aktivität und Bewegung sein, als auch ein Ort, an dem sich junge Menschen entspannen und bewusst wahrnehmen und lernen können.

Aktivität und Entspannung: Wir möchten Kindern und Jugendlichen mit außergewöhnlicher Verantwortung eine Auszeit anbieten, in der sie loslassen können, sie aber auch mit Angeboten zur Bewegung fördern und unterstützen. 

Gesundheit: Wir möchten Kinder und Jugendliche auf eine gute, wertschätzende und positiv eingestellte Zukunft vorbereiten, in welcher sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Erde Verantwortung übernehmen und kluge Entscheidungen für ihre eigene Gesundheit und die Gesundheit der Umwelt treffen können.

Bildung: Bildungsangebote schärfen den Verstand der Heranwachsenden und befähigen sie, tiefgreifende Zusammenhänge in der Natur und in der Welt um sie herum zu erkennen. 

Ein junger Mensch, der die Verbindung zwischen Umwelt, Natur und Menschheit versteht, kann optimistisch in die Zukunft blicken. Wenn Kinder und Jugendliche Zusammenhänge und Menschen verstehen, können sie kritische Fragen stellen, realistische Visionen entwickeln und somit Lösungen für die Herausforderungen von morgen finden. Auf diese Weise möchten wir den jungen Teilnehmern eine solide Grundlage für nachhaltige Veränderungen in der Zukunft vermitteln. 

MOUNTAINBIKE-TRAINING: Abenteuer und Teamgeist erleben.

MOUNTAINBIKE-TRAINING

In diesem Workshop können die jungen Menschen ihre Abenteuerlust und ihren Teamgeist entdecken, während sie durch das Gelände fahren und ihre körperlichen Fähigkeiten testen.

Mountainbike-Abenteuer für junge Trailblazer:

Ein Workshop für Kinder und Jugendliche, voller Spaß und Fahrfreude

Wir sind Martin und Christine, ausgebildete Mountainbike Tourguides und Fahrtechniktrainer mit sehr langer Erfahrung auf dem Rad.

Im Kindes- und Jugendalter waren wir Leistungssportler auf dem Mountainbike und sind bis heute begeisterte Radfahrer. Wir freuen uns diese Begeisterung am Radsport und das Naturerlebnis an die Kinder weitergeben zu können.

Mit den Kindern der Maier-Stoll Stiftung, werden wir kleine Touren durch Feld und Wald machen und mit Hilfe von gefundenen Ästen und Steinen Übungsparcours zur Ausbildung der Balance bauen. Ebenso werden wir einfache Spiele auf dem Rad, je nach Alter und Fähigkeiten der Kinder, anbieten.

Dieser Workshop ist mehr als nur ein Fahrradtraining – er ist ein Tor zu spannenden Entdeckungen und grenzenlosem Spaß auf zwei Rädern.

Mountainbiken lernen: Ein Abenteuer für alle Altersgruppen

Unser „Mountainbike-Workshop für Kinder und Jugendliche“ ist darauf ausgerichtet, die Grundlagen des Mountainbikens auf spielerische und sichere Weise zu vermitteln. Unabhängig von Alter oder Erfahrungsniveau werden die Teilnehmer in einer unterstützenden Umgebung lernen, wie sie ihre Mountainbike-Fähigkeiten verbessern können.

Abenteuerlust wecken: Naturerkundung auf dem Fahrrad

Dieser Workshop geht über das reine Fahrradfahren hinaus. Die Kinder und Jugendlichen werden die Freude erleben, die Natur auf dem Mountainbike zu erkunden. Geleitet von erfahrenen Instruktoren werden sie lernen, wie man mit verschiedenen Geländearten umgeht, ihre Umgebung schätzt und gleichzeitig ihre Fahrfähigkeiten verbessert.

Teamgeist stärken: Gemeinsames Erleben auf zwei Rädern

Mountainbiken ist nicht nur eine Einzelsportart; es fördert auch den Teamgeist. Unsere Gruppenaktivitäten werden die Teilnehmer dazu ermutigen, miteinander zu interagieren, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Dies stärkt nicht nur ihre Mountainbike-Fähigkeiten, sondern auch ihre sozialen Fertigkeiten.

Sicherheit an erster Stelle: Geschulte Instruktoren für sorgenfreies Lernen

Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen steht bei uns an erster Stelle. Unsere geschulten Instruktoren werden sicherstellen, dass alle Teilnehmer die notwendige Schutzausrüstung tragen und die grundlegenden Sicherheitsregeln verstehen. Eltern können beruhigt sein, dass ihre jungen Abenteurer in guten Händen sind.

Erinnerungen schaffen: Ein Tag voller Lachen, Lernen und Fahrfreude

Unser „Mountainbike-Workshop für Kinder und Jugendliche“ verspricht nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch einen Tag voller Spaß und Lachen. Die Teilnehmer werden nicht nur neue Fähigkeiten erlernen, sondern auch Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten.

Bereitet euch darauf vor, die Fahrradhelme aufzusetzen und gemeinsam mit uns auf ein aufregendes Mountainbike-Abenteuer für junge Trailblazer zu gehen!

Unser Workshop ist der ideale Ort, um die Grundlagen des Mountainbikens zu erlernen und gleichzeitig jede Menge Spaß zu haben. In diesem interaktiven Kurs werden die Teilnehmer nicht nur lernen, wie sie ihre Fahrräder meistern, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Gleichgewichtssinn, Bremstechniken und das Handling ihres Mountainbikes perfektionieren.

Unsere erfahrenen Trainer sind passionierte Mountainbiker mit einem Schatz an Kenntnissen, die sie gerne teilen. Durch praktische Übungen und Spiele werden die Teilnehmer in einer sicheren Umgebung herausgefordert, ihr Können zu verbessern. Wir legen großen Wert darauf, nicht nur technische Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch das Vertrauen und die Begeisterung für das Mountainbiken zu stärken.

Der Workshop ist für alle Erfahrungslevel geeignet, von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Fahrern. Wir garantieren nicht nur eine Menge Lachen, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung der Fahrradbeherrschung. Also schnapp dir dein Bike und sei dabei – das ultimative Abenteuer wartet auf dich!

GESUNDE ERNÄHRUNG: Wissen über gesunde Lebensmittel und natürliche Ernährung

GESUNDE ERNÄHRUNG

In diesem Workshop können die jungen Menschen ihr Wissen über gesunde Lebensmittel und natürliche Ernährung ausbauen. Wir zeigen, wie man ökologisch leben, gut essen und gesund wachsen kann im Einklang mit der Natur. 

Wir ermutigen die Kinder dazu, die Geheimnisse von einfacher, natürlicher Ernährung zu erkunden und zu verstehen. Die Kinder können bei uns die Entstehung von einfachen, regionalen Gerichten hautnah erleben und gestalten.

Durch diese Begegnung mit der Natur lernen sie nicht nur den Wert von nachhaltiger Ernährung kennen, sondern auch die Bedeutung von Wertschätzung, Neugierde und Freude am Kreislauf des Lebens.

Wer ökologisch isst, übernimmt Verantwortung für sich selbst, die Natur und die Zukunft. Dies schätzen wir als ein positives Erbe für zukünftige Generationen. Indem wir greifbar machen, wie einfach und stärkend es ist, natürlich zu leben, hoffen wir, die Kinder auf ihrem Weg mit der Natur weiterführen zu können. 

Indem wir einfache regionale Produkte vom Acker auf den Tisch bringen, schaffen wir eine Brücke zwischen Tradition und Innovation, zwischen Wissen und Erfahrung.

Indem wir sie zum Einklang mit einer gesunden Ernährung anleiten, arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen daran, dass sie eine Grundlage für ein erfülltes und nachhaltiges Leben in der Zukunft haben. Unsere Initiative vertraut darauf, dass es wichtig ist, den Heranwachsenden nicht nur das Wissen über eine ökologische Ernährung zu vermitteln, sondern Ihnen auch die Fähigkeit an die Hand zu geben, bewusste Entscheidungen für ihre eigene Gesundheit und die Gesundheit der Umwelt zu treffen.

FAHRTRAINING: Sicherheit im Verkehr entwickeln.

FAHRTRAINING

Der Fahrworkshop ermöglicht es den Jugendlichen, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern und ein Verständnis für Sicherheit im Verkehr zu entwickeln.

Willkommen zu unserem Fahrradfahrtraining, das speziell darauf ausgerichtet ist, Heranwachsende auf sichere und verantwortungsbewusste Weise an den Straßenverkehr heranzuführen. Dieser Workshop ist mehr als nur ein Fahrkurs; er ist eine Gelegenheit für junge Radfahrer, sichere Gewohnheiten zu entwickeln und mit Selbstvertrauen auf den Straßen unterwegs zu sein.

Grundlagen des sicheren Fahrradfahrens: Theorie und Praxis

Unser „Fahrradfahrtraining für Heranwachsende“ vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen der Verkehrsregeln, sondern ermöglicht den Teilnehmern auch praktische Erfahrungen auf dem Fahrrad. Von der richtigen Handhabung des Fahrrads bis hin zum sicheren Überqueren von Straßenkreuzungen werden die Heranwachsenden die notwendigen Fähigkeiten erwerben, um sich im Straßenverkehr selbstbewusst zu bewegen.

Verkehrssituationen simulieren: Praktische Übungen für reale Szenarien

Um das Gelernte in die Praxis umzusetzen, beinhaltet unser Training praktische Übungen, die verschiedene Verkehrssituationen simulieren. Das Heranwachsende werden lernen, wie man sicher abbiegt, Vorfahrtsregeln respektiert und sich in unterschiedlichen Verkehrsszenarien richtig verhält. Diese realitätsnahen Übungen fördern ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen im Straßenverkehr.

Schutzkleidung und Fahrradwartung: Sicherheit steht an erster Stelle

Die Teilnehmer werden nicht nur in den sicheren Umgang mit dem Verkehr eingeführt, sondern auch in die Bedeutung der richtigen Schutzausrüstung und Fahrradwartung. Unsere Instruktoren werden erklären, wie wichtig es ist, einen Helm zu tragen, sichtbare Kleidung zu wählen und das Fahrrad regelmäßig zu warten, um die Sicherheit auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Interaktive Lernumgebung: Lernen durch Erfahrung und Austausch

Unser Fahrradfahrtraining schafft eine interaktive Lernumgebung, in der die Heranwachsenden nicht nur von unseren erfahrenen Instruktoren, sondern auch voneinander lernen. Der Austausch von Erfahrungen und das gemeinsame Bewältigen von Herausforderungen fördern nicht nur das Verständnis für Verkehrsregeln, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe.

Selbstbewusst und sicher im Verkehr: Ein lebenslanger Vorteil

Unser Ziel ist es, Heranwachsende mit dem Selbstvertrauen und dem Wissen auszustatten, um sicher und verantwortungsbewusst am Straßenverkehr teilzunehmen. Ein solides Fahrradfahrtraining legt nicht nur den Grundstein für sicheres Radfahren, sondern schafft auch einen lebenslangen Vorteil für eine aktive und gesunde Lebensweise.

GEFÜHRTE TOUREN: Natur und die Umgebung kennenlernen.

GEFÜHRTE TOUREN IN DER NATUR

Wissen über gesunde Lebensmittel und natürliche Ernährung. Ökologisch leben, gut essen und gesund wachsen im Einklang mit der Natur. 

Wir ermutigen die Kinder dazu, die Geheimnisse von einfacher, natürlicher Ernährung zu erkunden und zu verstehen. Die Kinder können bei uns die Entstehung von einfachen, regionalen Gerichten hautnah erleben und gestalten.

Durch diese Begegnung mit der Natur lernen sie nicht nur den Wert von nachhaltiger Ernährung kennen, sondern auch die Bedeutung von Wertschätzung, Neugierde und Freude am Kreislauf des Lebens.

Wer ökologisch isst, übernimmt Verantwortung für sich selbst, die Natur und die Zukunft. Dies schätzen wir als ein positives Erbe für zukünftige Generationen. Indem wir greifbar machen, wie einfach und stärkend es ist, natürlich zu leben, hoffen wir, die Kinder auf ihrem Weg mit der Natur weiterführen zu können. 

Indem wir einfache regionale Produkte vom Acker auf den Tisch bringen, schaffen wir eine Brücke zwischen Tradition und Innovation, zwischen Wissen und Erfahrung.

THERAPIEHUNDE: Vertrauen aufbauen, geborgen fühlen.

WORKSHOP THERAPIEHUNDE

Die Begegnung mit Therapiehunden schafft eine beruhigende und unterstützende Umgebung, in der die Kids lernen können, Vertrauen aufzubauen und ihre Emotionen auszudrücken.

Willkommen zu unseren einfühlsamen Therapiehunde-Workshops.

Diese Workshops bieten nicht nur eine Möglichkeit zur Entspannung, sondern fördern auch emotionale Bindungen und das Wohlbefinden der kleinen Teilnehmer.

In unseren Workshops haben Kinder die Gelegenheit, die wohltuende Wirkung von Therapiehunden zu erleben. Diese liebevollen Tiere schaffen eine Atmosphäre der Geborgenheit und tragen dazu bei, Stress abzubauen.

Die Kinder können mit den Hunden interagieren, sie streicheln und so eine einzigartige Verbindung aufbauen.

Therapiehunde sind Meister der nonverbalen Kommunikation. In den Workshops lernen die Kinder, ihre eigenen Emotionen auszudrücken und die feinen Signale der Hunde zu verstehen.

Diese Art der Interaktion fördert einfühlsame Kommunikationsfähigkeiten und stärkt das Verständnis für die Bedürfnisse anderer.

Unsere Therapiehunde-Workshops integrieren achtsamkeitsbasierte Übungen, die auf spielerische Weise Stress abbauen und Entspannung fördern. Kinder lernen, sich auf ihre Sinne zu konzentrieren und durch die Anwesenheit der Hunde ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit zu erfahren.

Die Interaktion mit Therapiehunden schafft eine positive Gruppendynamik. Die Kinder werden ermutigt, sich gegenseitig zu unterstützen und Empathie zu entwickeln.

Der gemeinsame Umgang mit den Hunden fördert ein harmonisches Miteinander und stärkt soziale Fähigkeiten.

TANZ-WORKSHOPS: Freude zum Ausdruck bringen.

WORKSHOP TANZ

Tanz ist eine kreative Form der Bewegung, die den jungen Menschen erlaubt, sich auszudrücken, sich mit ihrem Körper vertraut zu machen und ihre Freude zum Ausdruck zu bringen.

 

Herzlich willkommen zu unseren begeisternden Tanzworkshops, die speziell für Kinder gestaltet sind! Unsere Workshops bieten nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, sich zu bewegen, sondern fördern auch die kreative Entfaltung und das Selbstbewusstsein der kleinen Tänzerinnen und Tänzer.

1. Kreative Bewegung: Die Welt des Tanzes entdecken

In unseren Kinder-Tanzworkshops stehen Freude und Kreativität an erster Stelle. Die Kinder werden ermutigt, ihre eigene Ausdrucksweise durch Bewegung zu finden. Von spielerischen Tanzspielen bis hin zu einfachen Choreografien erkunden sie die Welt des Tanzes auf eine lebendige und unterhaltsame Weise.

2. Musikalität und Rhythmus: Tanz als Ausdruck von Emotionen

Unsere Workshops legen Wert auf die Verbindung von Musik und Bewegung. Die Kinder lernen, wie man sich zum Rhythmus der Musik bewegt, Gefühle ausdrückt und eine eigene Tanzsprache entwickelt. Die Freude an der Musik wird dabei zum Motor für die kreative Entfaltung.

3. Selbstbewusstsein stärken: Auf der Bühne strahlen

Die Bühne ist ein magischer Ort, um sich auszudrücken! Unsere Kinder-Tanzworkshops fördern das Selbstbewusstsein, indem sie den Kindern die Möglichkeit geben, ihre Tanzkünste vor anderen zu präsentieren. Die kleinen Tänzerinnen und Tänzer erfahren, wie es ist, im Rampenlicht zu stehen und werden dabei von einer unterstützenden Gemeinschaft begleitet.

4. Teamarbeit und soziale Fähigkeiten: Gemeinsam tanzen macht Spaß

Tanz ist nicht nur eine individuelle Kunstform, sondern auch eine Teamaktivität. Unsere Workshops betonen die Bedeutung von Teamarbeit und sozialen Fähigkeiten. Die Kinder lernen, miteinander zu kooperieren, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam beeindruckende Tanzmomente zu schaffen.

5. Vielfalt der Tanzstile: Entdecke deine Lieblingsbewegungen

Unsere Tanzworkshops bieten eine breite Palette von Tanzstilen, von modernem Tanz über Hip-Hop bis zu kulturellen Tänzen. Die Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene Stile auszuprobieren und ihre eigenen Vorlieben zu entdecken. Ein bunter Mix, der die künstlerische Vielfalt feiert.

Bereitet euch darauf vor, dass eure kleinen Tänzerinnen und Tänzer mit einem Lächeln im Gesicht und einem Tanz im Herzen nach Hause gehen. Unsere Kinder-Tanzworkshops versprechen nicht nur Spaß, sondern auch eine reiche Erfahrung in der Welt der rhythmischen Bewegung und kreativen Entfaltung.

HOLZKUNST-WORKSHOPS: Handwerkliche Fähigkeiten entwickeln.

WORKSHOP KUNSTHANDWERK

Im kreativen Umgang mit Holz können die Kinder nicht nur ihre handwerklichen Fähigkeiten entwickeln, sondern auch ihre Vorstellungskraft und ihr Selbstvertrauen stärken.

Über mich:

Mein Name ist Sabine Henne-Pitzinger und ich bin ausgebildete Schreinerin. Seit 25 Jahren betreibe ich meine Holzwerkstatt in Hochdorf. Hier entstehen kunsthandwerkliche Produkte aus heimischem Massivholz, darunter Birnbaum, Nussbaum, Fichte und Elsbeere. Ich fertige aus diesen Hölzern beispielsweise dekorative Objekte oder Kleinmöbel an.

Geduld, Flow und Sinneserfahrung:

Diese Leidenschaft teile ich seit nunmehr 20 Jahren mit anderen Menschen. In kleinen Gruppen arbeite ich in Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am Werkstoff Holz.

Das Holzhandwerk beeinflusst alle Sinne positiv. Bereits der Duft von Holz hat eine entspannende Wirkung und regt die Phantasie an. Außerdem entsteht oft ein Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit, wenn absehbar wird, wie die Werkstücke ihre Form annehmen.

Es ist auch eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen und den Kopf freizubekommen.

Das Arbeiten mit Holz lehrt aber auch, dass es Zeit braucht, ein gewünschtes Objekt fertigzustellen.

Der Ablauf eines Workshops:

Unser Prozess beginnt oft mit dem Schleifen des ausgewählten Holzes.

Kanten und Ecken werden von Hand bearbeitet, größere Flächen mit einer leichten Schleifmaschine, was besonders den Kindern viel Freude bereitet. Hier erleben sie ihr erstes Erfolgserlebnis, sie dürfen mit einer Maschine arbeiten und zeigen ihre Fähigkeiten. Wenn später die Holzoberfläche mit der Hand getestet wird, zaubert das ein spontanes Lächeln auf jedes Kindergesicht.

Daraufhin beginnt der Übergang zum selbständigen Arbeiten. Die Kinder entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Ideen und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Individuelle Begabungen kommen schnell zum Vorschein, sei es das gründliche Handschleifen oder das Ergänzen und Bemalen des Objekts. Während des Arbeitsprozesses äußern die Kinder oft spontan, wie schön es hier ist und wie viel Spaß ihnen die Arbeit bereitet.

 Gruppendynamik und Selbstvertrauen:

In der Gruppe schauen die Teilnehmer natürlich, was die anderen machen, und entscheiden, ob sie sich an einer ähnlichen Idee beteiligen oder ihre eigene Vision verfolgen wollen. An diesem Punkt ermutige ich die Kinder, ihrer eigenen Idee treu zu bleiben, um am Ende zu erleben, dass aus ihren Vorstellungen etwas Wunderbares entstanden ist.

Die Idee, das fertige Objekt zu verschenken oder es für sich zu behalten, entsteht oft während des Schaffensprozesses. Beides verleiht dem Objekt eine persönliche Note und macht es für die Kinder besonders wertvoll. Schließlich erkennen sie stets, dass sie unter Anleitung etwas Beeindruckendes geschaffen haben, und stolze Gesichter strahlen zum Abschied.

 

UNSER HERZENSPROJEKT

Workshops für Heranwachsende in unserem Stiftungshaus

Unser Herzensprojekt sind Workshops und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in unserem Stiftungshaus in Hengen, Bad Urach. Dies ist ein Ort der Auszeit und der Zuflucht für Kinder, die eine außergewöhnliche Verantwortung tragen müssen. Hier sollen sie die Last der Verantwortung ablegen dürfen und stattdessen Raum finden, um Zuversicht und Potenzial zu entfalten.

Wir wollen sowohl ein Zentrum für Aktivität und Bewegung sein, als auch ein Ort, an dem sich junge Menschen entspannen und bewusst wahrnehmen und lernen können.

Aktivität und Entspannung:
Wir möchten Kindern und Jugendlichen mit außergewöhnlicher Verantwortung eine Auszeit anbieten, in der sie loslassen können, sie aber auch mit Angeboten zur Bewegung fördern und unterstützen.

Gesundheit: Wir möchten Kinder und Jugendliche auf eine gute, wertschätzende und positiv eingestellte Zukunft vorbereiten, in welcher sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Erde Verantwortung übernehmen und kluge Entscheidungen für ihre eigene Gesundheit und die Gesundheit der Umwelt treffen können.

Bildung: Bildungsangebote schärfen den Verstand der Heranwachsenden und befähigen sie, tiefgreifende Zusammenhänge in der Natur und in der Welt um sie herum zu erkennen.

Ein junger Mensch, der die Verbindung zwischen Umwelt, Natur und Menschheit versteht, kann optimistisch in die Zukunft blicken.

Wenn Kinder und Jugendliche Zusammenhänge und Menschen verstehen, können sie kritische Fragen stellen, realistische Visionen entwickeln und somit Lösungen für die Herausforderungen von morgen finden.

Auf diese Weise möchten wir den jungen Teilnehmern eine solide Grundlage für nachhaltige Veränderungen in der Zukunft vermitteln.

GESUNDE ERNÄHRUNG:

Wissen über gesunde Lebensmittel und natürliche Ernährung

Ökologisch leben, gut essen und gesund wachsen im Einklang mit der Natur.  

Wir ermutigen die Kinder dazu, die Geheimnisse von einfacher, natürlicher Ernährung zu erkunden und zu verstehen. Die Kinder können bei uns die Entstehung von einfachen, regionalen Gerichten hautnah erleben und gestalten.

Durch diese Begegnung mit der Natur lernen sie nicht nur den Wert von nachhaltiger Ernährung kennen, sondern auch die Bedeutung von Wertschätzung, Neugierde und Freude am Kreislauf des Lebens.

Wer ökologisch isst, übernimmt Verantwortung für sich selbst, die Natur und die Zukunft. Dies schätzen wir als ein positives Erbe für zukünftige Generationen. Indem wir greifbar machen, wie einfach und stärkend es ist, natürlich zu leben, hoffen wir, die Kinder auf ihrem Weg mit der Natur weiterführen zu können. 

Indem wir einfache regionale Produkte vom Acker auf den Tisch bringen, schaffen wir eine Brücke zwischen Tradition und Innovation, zwischen Wissen und Erfahrung.

MOUNTAINBIKE-TRAINING:

Abenteuer und Teamgeist erleben.

In diesem Workshop können die jungen Menschen ihre Abenteuerlust und ihren Teamgeist entdecken, während sie durch das Gelände fahren und ihre körperlichen Fähigkeiten testen.

Mountainbike-Abenteuer für junge Trailblazer: Ein Workshop für Kinder und Jugendliche, voller Spaß und Fahrfreude!

Wir sind Martin und Christine, ausgebildete Mountainbike Tourguides und Fahrtechniktrainer mit sehr langer Erfahrung auf dem Rad.

Im Kindes- und Jugendalter waren wir Leistungssportler auf dem Mountainbike und sind bis heute begeisterte Radfahrer. Wir freuen uns diese Begeisterung am Radsport und das Naturerlebnis an die Kinder weitergeben zu können.

Mit den Kindern der Maier-Stoll Stiftung, werden wir kleine Touren durch Feld und Wald machen und mit Hilfe von gefundenen Ästen und Steinen Übungsparcours zur Ausbildung der Balance bauen. Ebenso werden wir einfache Spiele auf dem Rad, je nach Alter und Fähigkeiten der Kinder, anbieten.

Dieser Workshop ist mehr als nur ein Fahrradtraining – er ist ein Tor zu spannenden Entdeckungen und grenzenlosem Spaß auf zwei Rädern.

Mountainbiken lernen: Ein Abenteuer für alle Altersgruppen

Unser „Mountainbike-Workshop für Kinder und Jugendliche“ ist darauf ausgerichtet, die Grundlagen des Mountainbikens auf spielerische und sichere Weise zu vermitteln. Unabhängig von Alter oder Erfahrungsniveau werden die Teilnehmer in einer unterstützenden Umgebung lernen, wie sie ihre Mountainbike-Fähigkeiten verbessern können.

Abenteuerlust wecken: Naturerkundung auf dem Fahrrad

Dieser Workshop geht über das reine Fahrradfahren hinaus. Die Kinder und Jugendlichen werden die Freude erleben, die Natur auf dem Mountainbike zu erkunden. Geleitet von erfahrenen Instruktoren werden sie lernen, wie man mit verschiedenen Geländearten umgeht, ihre Umgebung schätzt und gleichzeitig ihre Fahrfähigkeiten verbessert.

Teamgeist stärken: Gemeinsames Erleben auf zwei Rädern

Mountainbiken ist nicht nur eine Einzelsportart; es fördert auch den Teamgeist. Unsere Gruppenaktivitäten werden die Teilnehmer dazu ermutigen, miteinander zu interagieren, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Dies stärkt nicht nur ihre Mountainbike-Fähigkeiten, sondern auch ihre sozialen Fertigkeiten.

Sicherheit an erster Stelle: Geschulte Instruktoren für sorgenfreies Lernen

Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen steht bei uns an erster Stelle. Unsere geschulten Instruktoren werden sicherstellen, dass alle Teilnehmer die notwendige Schutzausrüstung tragen und die grundlegenden Sicherheitsregeln verstehen. Eltern können beruhigt sein, dass ihre jungen Abenteurer in guten Händen sind.

Erinnerungen schaffen: Ein Tag voller Lachen, Lernen und Fahrfreude

Unser „Mountainbike-Workshop für Kinder und Jugendliche“ verspricht nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch einen Tag voller Spaß und Lachen. Die Teilnehmer werden nicht nur neue Fähigkeiten erlernen, sondern auch Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten.

Bereitet euch darauf vor, die Fahrradhelme aufzusetzen und gemeinsam mit uns auf ein aufregendes Mountainbike-Abenteuer für junge Trailblazer zu gehen!

Unser Workshop ist der ideale Ort, um die Grundlagen des Mountainbikens zu erlernen und gleichzeitig jede Menge Spaß zu haben. In diesem interaktiven Kurs werden die Teilnehmer nicht nur lernen, wie sie ihre Fahrräder meistern, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Gleichgewichtssinn, Bremstechniken und das Handling ihres Mountainbikes perfektionieren.

Unsere erfahrenen Trainer sind passionierte Mountainbiker mit einem Schatz an Kenntnissen, die sie gerne teilen. Durch praktische Übungen und Spiele werden die Teilnehmer in einer sicheren Umgebung herausgefordert, ihr Können zu verbessern. Wir legen großen Wert darauf, nicht nur technische Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch das Vertrauen und die Begeisterung für das Mountainbiken zu stärken.

Der Workshop ist für alle Erfahrungslevel geeignet, von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Fahrern. Wir garantieren nicht nur eine Menge Lachen, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung der Fahrradbeherrschung. Also schnapp dir dein Bike und sei dabei – das ultimative Abenteuer wartet auf dich!

 

FAHRTRAINING:

Sicherheit im Verkehr entwickeln.

Der Fahrworkshop ermöglicht es den Jugendlichen, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern und ein Verständnis für Sicherheit im Verkehr zu entwickeln.

Willkommen zu diesem Fahrradtraining, das speziell darauf ausgerichtet ist, Heranwachsende auf sichere und verantwortungsbewusste Weise an den Straßenverkehr heranzuführen.

Dieser Workshop ist mehr als nur ein Fahrkurs; er ist eine Gelegenheit für junge Radfahrer, sichere Gewohnheiten zu entwickeln und mit Selbstvertrauen auf den Straßen unterwegs zu sein.

Grundlagen des sicheren Fahrradfahrens: Theorie und Praxis

Unser „Fahrradfahrtraining für Heranwachsende“ vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen der Verkehrsregeln, sondern ermöglicht den Teilnehmern auch praktische Erfahrungen auf dem Fahrrad. Von der richtigen Handhabung des Fahrrads bis hin zum sicheren Überqueren von Straßenkreuzungen werden die Heranwachsenden die notwendigen Fähigkeiten erwerben, um sich im Straßenverkehr selbstbewusst zu bewegen.

Verkehrssituationen simulieren: Praktische Übungen für reale Szenarien

Um das Gelernte in die Praxis umzusetzen, beinhaltet unser Training praktische Übungen, die verschiedene Verkehrssituationen simulieren. Das Heranwachsende werden lernen, wie man sicher abbiegt, Vorfahrtsregeln respektiert und sich in unterschiedlichen Verkehrsszenarien richtig verhält. Diese realitätsnahen Übungen fördern ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen im Straßenverkehr.

Schutzkleidung und Fahrradwartung: Sicherheit steht an erster Stelle

Die Teilnehmer werden nicht nur in den sicheren Umgang mit dem Verkehr eingeführt, sondern auch in die Bedeutung der richtigen Schutzausrüstung und Fahrradwartung. Unsere Instruktoren werden erklären, wie wichtig es ist, einen Helm zu tragen, sichtbare Kleidung zu wählen und das Fahrrad regelmäßig zu warten, um die Sicherheit auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Interaktive Lernumgebung: Lernen durch Erfahrung und Austausch

Unser Fahrradfahrtraining schafft eine interaktive Lernumgebung, in der die Heranwachsenden nicht nur von unseren erfahrenen Instruktoren, sondern auch voneinander lernen. Der Austausch von Erfahrungen und das gemeinsame Bewältigen von Herausforderungen fördern nicht nur das Verständnis für Verkehrsregeln, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe.

Selbstbewusst und sicher im Verkehr: Ein lebenslanger Vorteil

Unser Ziel ist es, Heranwachsende mit dem Selbstvertrauen und dem Wissen auszustatten, um sicher und verantwortungsbewusst am Straßenverkehr teilzunehmen. Ein solides Fahrradfahrtraining legt nicht nur den Grundstein für sicheres Radfahren, sondern schafft auch einen lebenslangen Vorteil für eine aktive und gesunde Lebensweise.

THERAPIEHUNDE:

Vertrauen aufbauen, geborgen fühlen.

Die Begegnung mit Therapiehunden schafft eine beruhigende und unterstützende Umgebung, in der die Kids lernen können, Vertrauen aufzubauen und ihre Emotionen auszudrücken.

Willkommen zu unseren einfühlsamen Therapiehunde-Workshops.

Diese Workshops bieten nicht nur eine Möglichkeit zur Entspannung, sondern fördern auch emotionale Bindungen und das Wohlbefinden der kleinen Teilnehmer.

In unseren Workshops haben Kinder die Gelegenheit, die wohltuende Wirkung von Therapiehunden zu erleben. Diese liebevollen Tiere schaffen eine Atmosphäre der Geborgenheit und tragen dazu bei, Stress abzubauen.

Die Kinder können mit den Hunden interagieren, sie streicheln und so eine einzigartige Verbindung aufbauen.

Therapiehunde sind Meister der nonverbalen Kommunikation. In den Workshops lernen die Kinder, ihre eigenen Emotionen auszudrücken und die feinen Signale der Hunde zu verstehen.

Diese Art der Interaktion fördert einfühlsame Kommunikationsfähigkeiten und stärkt das Verständnis für die Bedürfnisse anderer.

Unsere Therapiehunde-Workshops integrieren achtsamkeitsbasierte Übungen, die auf spielerische Weise Stress abbauen und Entspannung fördern. Kinder lernen, sich auf ihre Sinne zu konzentrieren und durch die Anwesenheit der Hunde ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit zu erfahren.

Die Interaktion mit Therapiehunden schafft eine positive Gruppendynamik. Die Kinder werden ermutigt, sich gegenseitig zu unterstützen und Empathie zu entwickeln.

Der gemeinsame Umgang mit den Hunden fördert ein harmonisches Miteinander und stärkt soziale Fähigkeiten.

HOLZKUNST-WORKSHOPS:

Handwerkliche Fähigkeiten entwickeln.

Im kreativen Umgang mit Holz können die Kinder nicht nur ihre handwerklichen Fähigkeiten entwickeln, sondern auch ihre Vorstellungskraft und ihr Selbstvertrauen stärken.

Über mich:

Mein Name ist Sabine Henne-Pitzinger und ich bin ausgebildete Schreinerin. Seit 25 Jahren betreibe ich meine Holzwerkstatt in Hochdorf.

Hier entstehen kunsthandwerkliche Produkte aus heimischem Massivholz, darunter Birnbaum, Nussbaum, Fichte und Elsbeere. Ich fertige aus diesen Hölzern beispielsweise dekorative Objekte oder Kleinmöbel an.

Geduld, Flow und Sinneserfahrung:

Diese Leidenschaft teile ich seit nunmehr 20 Jahren mit anderen Menschen. In kleinen Gruppen arbeite ich in Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am Werkstoff Holz.

Das Holzhandwerk beeinflusst alle Sinne positiv. Bereits der Duft von Holz hat eine entspannende Wirkung und regt die Phantasie an. Außerdem entsteht oft ein Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit, wenn absehbar wird, wie die Werkstücke ihre Form annehmen.

Es ist auch eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen und den Kopf freizubekommen.

Das Arbeiten mit Holz lehrt aber auch, dass es Zeit braucht, ein gewünschtes Objekt fertigzustellen.

Der Ablauf eines Workshops:

Unser Prozess beginnt oft mit dem Schleifen des ausgewählten Holzes.

Kanten und Ecken werden von Hand bearbeitet, größere Flächen mit einer leichten Schleifmaschine, was besonders den Kindern viel Freude bereitet. Hier erleben sie ihr erstes Erfolgserlebnis, sie dürfen mit einer Maschine arbeiten und zeigen ihre Fähigkeiten. Wenn später die Holzoberfläche mit der Hand getestet wird, zaubert das ein spontanes Lächeln auf jedes Kindergesicht.

Daraufhin beginnt der Übergang zum selbständigen Arbeiten. Die Kinder entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Ideen und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Individuelle Begabungen kommen schnell zum Vorschein, sei es das gründliche Handschleifen oder das Ergänzen und Bemalen des Objekts. Während des Arbeitsprozesses äußern die Kinder oft spontan, wie schön es hier ist und wie viel Spaß ihnen die Arbeit bereitet.

 Gruppendynamik und Selbstvertrauen:

In der Gruppe schauen die Teilnehmer natürlich, was die anderen machen, und entscheiden, ob sie sich an einer ähnlichen Idee beteiligen oder ihre eigene Vision verfolgen wollen. An diesem Punkt ermutige ich die Kinder, ihrer eigenen Idee treu zu bleiben, um am Ende zu erleben, dass aus ihren Vorstellungen etwas Wunderbares entstanden ist.

Die Idee, das fertige Objekt zu verschenken oder es für sich zu behalten, entsteht oft während des Schaffensprozesses.

Beides verleiht dem Objekt eine persönliche Note und macht es für die Kinder besonders wertvoll.

Schließlich erkennen sie stets, dass sie unter Anleitung etwas Beeindruckendes geschaffen haben, und stolze Gesichter strahlen zum Abschied.

TANZ-WORKSHOPS:

Freude zum Ausdruck bringen.

Tanz ist eine kreative Form der Bewegung, die den jungen Menschen erlaubt, sich auszudrücken, sich mit ihrem Körper vertraut zu machen und ihre Freude zum Ausdruck zu bringen.

Herzlich willkommen zu unseren  Tanzworkshops, die speziell für Kinder und Jugendliche gestaltet sind!

Unsere Workshops bieten nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, sich zu bewegen, sondern fördern auch die kreative Entfaltung und das Selbstbewusstsein der kleinen Tänzerinnen und Tänzer.

1. Kreative Bewegung: Die Welt des Tanzes entdecken

In unseren Kinder-Tanzworkshops stehen Freude und Kreativität an erster Stelle. Die Kinder werden ermutigt, ihre eigene Ausdrucksweise durch Bewegung zu finden. Von spielerischen Tanzspielen bis hin zu einfachen Choreografien erkunden sie die Welt des Tanzes auf eine lebendige und unterhaltsame Weise.

2. Musikalität und Rhythmus: Tanz als Ausdruck von Emotionen

Unsere Workshops legen Wert auf die Verbindung von Musik und Bewegung. Die Kinder lernen, wie man sich zum Rhythmus der Musik bewegt, Gefühle ausdrückt und eine eigene Tanzsprache entwickelt. Die Freude an der Musik wird dabei zum Motor für die kreative Entfaltung.

3. Selbstbewusstsein stärken: Auf der Bühne strahlen

Die Bühne ist ein magischer Ort, um sich auszudrücken! Unsere Kinder-Tanzworkshops fördern das Selbstbewusstsein, indem sie den Kindern die Möglichkeit geben, ihre Tanzkünste vor anderen zu präsentieren. Die kleinen Tänzerinnen und Tänzer erfahren, wie es ist, im Rampenlicht zu stehen und werden dabei von einer unterstützenden Gemeinschaft begleitet.

4. Teamarbeit und soziale Fähigkeiten: Gemeinsam tanzen macht Spaß

Tanz ist nicht nur eine individuelle Kunstform, sondern auch eine Teamaktivität. Unsere Workshops betonen die Bedeutung von Teamarbeit und sozialen Fähigkeiten. Die Kinder lernen, miteinander zu kooperieren, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam beeindruckende Tanzmomente zu schaffen.

5. Vielfalt der Tanzstile: Entdecke deine Lieblingsbewegungen

Unsere Tanzworkshops bieten eine breite Palette von Tanzstilen, von modernem Tanz über Hip-Hop bis zu kulturellen Tänzen. Die Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene Stile auszuprobieren und ihre eigenen Vorlieben zu entdecken. Ein bunter Mix, der die künstlerische Vielfalt feiert.

Bereitet euch darauf vor, dass eure kleinen Tänzerinnen und Tänzer mit einem Lächeln im Gesicht und einem Tanz im Herzen nach Hause gehen. Unsere Kinder-Tanzworkshops versprechen nicht nur Spaß, sondern auch eine reiche Erfahrung in der Welt der rhythmischen Bewegung und kreativen Entfaltung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner