UMWELT

Ökologischen Landbau auf allen Ebenen fördern: 

Für eine nachhaltige und enkeltaugliche Zukunft.

Die Bedeutung des ökologischen Landbaus für unsere Gesellschaft:

In einer Zeit, in der wir uns mit zahlreichen Umweltproblemen konfrontiert sehen, ist es entscheidend, dass wir nicht nur eine Energiewende, sondern auch eine Agrar- und Ernährungswende herbeiführen.

Wir müssen uns von der industriellen Landwirtschaft abwenden, die auf Massenproduktion und billigen Produktionsmethoden setzt und maßgeblich von der Agroindustrie unterstützt wird. Stattdessen sollten wir uns der regenerativen, naturnahen und bäuerlichen Landwirtschaft zuwenden, die Methoden nutzt, die im Einklang mit der Natur stehen.

Unser Ziel sollte ein gesunder, stabiler und lebendiger Boden sein, auf dem gesunde Pflanzen gedeihen können, die die Grundlage für eine gesunde Ernährung bilden. Der Humusaufbau spielt dabei eine entscheidende Rolle. Er entzieht CO2 aus der Atmosphäre, macht den Boden fruchtbar, sichert unsere Ernährung, erneuert Grund- und Trinkwasserquellen, fördert die Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen und trägt dazu bei, Versteppung und Verwüstung zurückzudrängen.

Die industrielle Landwirtschaft führt zur Zerstörung natürlicher Ressourcen und verursacht erhebliche Kosten durch Bodenerosion, verschmutzte Gewässer und den Verlust der Artenvielfalt. Diese Kosten spiegeln sich zwar nicht direkt in den Lebensmittelpreisen wider – aber wir bezahlen sie dennoch – in Form von Umweltschäden und gesundheitlichen Risiken.

Es liegt in unserer Verantwortung, den ökologischen Landbau zu fördern und eine nachhaltige Agrar- und Ernährungswende einzuleiten. Nur so können wir eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen sicherstellen.

Boden- und Bodengesundheit: 

Pflanzengesundheit: 

Anbau- und Fruchtfolgesysteme:

Tierhaltung:

Ressourceneffizienz:

Biodiversität und Naturschutz:

Das Bewusstsein für den ökologischen Landbau durch Bildung schärfen:

Wir streben gemeinsam nach einer Zukunft, in der eine gesunde Lebensweise und eine nachhaltige Einstellung ineinanderfließen und eine lebendige, optimistische Perspektive schaffen. 

Wir möchten den Heranwachsenden beibringen, wie man gesund isst, damit sie eine gute Basis für einen gesunden Lebenswandel in der Zukunft haben. Sie sollen verstehen, wie wichtig es ist, dass die Gesundheit von Ökosystemen, Böden, Pflanzen, Tieren und Menschen bewahrt wird. Ein gesunder Boden kann gesunde Pflanzen hervorbringen, die dann wieder gesunde Tiere und Menschen ernähren können. Gesunde Menschen erhalten eine gesunde Erde und setzen sich für eine gesunde Umwelt ein. 

In Zusammenarbeit mit dem Bioland Landesverband Baden-Württemberg organisieren wir Veranstaltungen, die durch Austausch, Information und Zusammenarbeit einen besseren Einblick in die Vielfalt des ökologischen Landbaus ermöglichen sollen. 

Wir möchten neue und alte ökologische Werte in Politik und Gesellschaft verankern und eine bessere Wertschätzung für Boden, Früchte und Tiere erreichen. Gemeinsam mit dem Bioland Landesverband fördern wir auf diesem Wege die Biodiversität und die Ökologisierung der Land- und Ernährungswirtschaft in Baden-Württemberg. 

Wir planen zum Beispiel, Landwirten eine Plattform zu bieten,auf welcher sie ihr Wissen einbringen und erweitern können, wo sie sich über bewährte Praktiken austauschen und gemeinsam an der Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus arbeiten und von erfahrenen Mentoren lernen können.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner